Betreuungsform
Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung ist eine geeignete Betreuungsform, wenn ein einzelnes Kind bzw. ein*e einzelne*r Jugendliche*r ein intensives Beziehungsangebot mit einer oftmals hohen Betreuungsintensität benötigt. Diese Betreuungsform wird je nach Bedarfslage ambulant oder auch stationär angeboten. An dieser Stelle wird sie als ambulantes Setting beschrieben. Die Notwendigkeit für diese Hilfeform kann vielfältige Gründe haben (z. B. bei erheblicher Kontaktunfähigkeit, fehlenden Anpassungsleistungen und schweren sozialen Kompetenzdefiziten). In solchen Fällen bietet die Möglichkeit einer intensiven Einzelbetreuung durch eine Betreuerin oder einen Betreuer den adäquaten Rahmen.
Spezifische Leistungsmerkmale:
- Unterstützung der Einbindung der Betreuten oder des Betreuten in seinen angestammten Sozialraum.
- Anleitung im alltäglichen und lebenspraktischen Bereich durch Hilfen bei der Alltagsgestaltung und Haushaltsführung.
- Aufsuchende Betreuung in der Wohnung der*des Betreuten (ggf. in trägereigener Wohnung)
- Entwicklung einer Schul-, Ausbildungs- oder Berufsperspektive und Unterstützung der*des Jugendlichen bei dieser Aufgabe.
- Unterstützung bei der Gestaltung von Beziehungen in allen Lebensbezügen sowie beim Aufbau eines eigenen Freundes- und Bekanntenkreises.
- Beziehungsangebot der Betreuerin bzw. des Betreuers als Lernfeld für Beziehungsfähigkeit, Sozialverhalten und Krisenbewältigung.
- Kennenlernen und Anbahnung von Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten außerhalb der Jugendhilfe.
- Arbeit mit den Eltern, Förderung der Kontakte zu den Eltern, der Verbindung zum Lebensumfeld (Freund*innen, Verwandte etc.), sofern dies nicht im Einzelfall in der Hilfeplanung als kontraindiziert angesehen wird
- Therapeutische und heilpädagogische (externe) Hilfen bei Beeinträchtigungen und Leidenszuständen des*der betreute*n Jugendliche*n sowie Leistungen unserer diagnostischen Abteilung im Bedarfsfall (ggf. separat abzurechnen).
Kontakt
koordination@jugendhilfe-du-und-ich.de