Das „Haus Ankerpunkt“ bietet Jugendlichen ein Verselbstständigungsangebot in einem sicheren, offenen und flexibel begleiteten Rahmen. Hier wird dem jungen Menschen ein auf seine Bedürfnisse und Kompetenzen zugeschnittenes Angebot zur Verselbstständigung geschaffen.
Die Unterbringung in einem Verselbstständigungswohnen schließt u. a. die individuelle Bedarfs- bzw. Betreuungslücke, die zwischen einer vollstationären Wohngruppe mit 24-Stunden-Betreuung und dem betreuten Wohnen in einer eigenen Wohnung mit einer deutlich geringeren Betreuungsintensität besteht.
Spezifische Leistungsmerkmale:
- Beratung und Begleitung im alltäglichen lebenspraktischen Bereich.
- Unterstützung in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten.
- Entwicklung einer Schul-, Ausbildungs- oder Berufsperspektive und Unterstützung der*des Jugendlichen bei dieser Aufgabe.
- Förderung der Fähigkeit, alleine zu wohnen und Unterstützung bei der Aufrechterhaltung des Mietverhältnisses.
- Beratung bei persönlichen Problemen.
- Unterstützung bei der Gestaltung von Beziehungen in allen Lebensbereichen.
- Förderung der Anbindung der*des Betreuten an stützende soziale Netzwerke vor Ort.
- Kennenlernen und Anbahnung von Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten außerhalb der Jugendhilfe.
Gesetzliche Grundlage:
§§ 27, 34, 35a und 41 SGB VIII, ggf. §§ 53 SGB XII